Wie wirkt die APM nach Penzel?
Die AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel stärken durch die Harmonisierung des Energieflusses die natürlichen Selbstregulationskräfte des Körpers. Gesundheitsbelastenden Einflüssen kann jederzeit, schon im Frühstadium oder auch später entgegen gewirkt werden. Durch die ganzheitliche Harmonisierung des Energieflusses und den Ausgleich muskulärer Dysbalancen, so wie das Erreichen einer optimalen Entspannung, werden funktionelle Störungen positiv beeinflusst.
Hindernisse im Energiefluss im Körper werden beseitigt, sodass alle Bereiche mit einer bedarfsgerechten Menge an Energie versorgt werden. Im Laufe der Behandlungszeit werden sich Überfunktionen und Unterfunktionen in Normalfunktionen umwandeln.
Wird die Grundregulation (Wurzelbehandlung) angestrebt, werden alle Meridiane, die einen Energiemangel aufweisen, tonisiert (gestärkt). Wir sprechen hierbei von der Spannungs-Ausgleich-Massage (SAM) ventral (Yin-Bereich) oder dorsal (Yang-Bereich).
Dabei kann es durchaus vorkommen, dass die Klientinnen und Klienten nach der ersten, zweiten APM-Therapie kurzfristig (für Minuten oder Stunden - die Energie läuft wellenförmig in einem Zweistundenrhythmus durch die Meridiane- stärkere Wirkungen im Körper verspüren. Das kann sich so ausdrücken, dass z.B. bestehende Schmerzen kurzzeitig vollkommen weg sind, dann aber wieder auftreten, wellenförmig kommen und gehen, bis die Regulation und Gegenregulation ausgeglichen ist.
Diese Reaktionen werden als Ebbe-Flut-Effekt beschrieben.
Das ist eine durchaus erwünschte Reaktion, die den APM-TherapeutInnen anzeigen, dass der Organismus auf die Reize reagiert.
Eine Fehlhaltung oder ein Beckenschiefstand ist oft ursächlich oder zumindest verstärkend verantwortlich für Symptome oder Schmerzzustände wie z.B. Hallux valgus, Ischiasprobleme, Lumbalgie („Hexenschuss“), Nacken-Schulter-Arm-Syndrom, Intercostalneuralgie und anderen Gelenksbeschwerden verschiedenster Lokalisation bis hin zu psychischen Störungen.
Als Folge können alle Gelenke, im Besonderen die Hüft- und Kniegelenke, aber auch die Wirbelsäule stärker belastet werden. Dies wiederum führt zu erhöhten Abnutzungserscheinungen. Oftmals kann es aber auch ausserhalb des Bewegungsapparates in Folge gestörter Spinalnerven und eines irritierten vegetativen Nervensystems zu Fehlfunktionen kommen.
Die APM-Therapie befasst sich intensiv mit der Statik und behandelt Wirbelsäule und Gelenke energetisch.